Über Moova

Ein völlig neues Verständnis vom Babytragen
Moova – die Babytrage, die die motorische Entwicklung deines Babys aktiv unterstützt.
Basierend auf aktueller Forschung zur frühkindlichen Entwicklung fördert das innovative, patentierte Design von Moova gezielt wichtige Meilensteine der Bewegung. Studien belegen: Babytragen stärkt nicht nur die soziale Bindung und das Stillen, sondern unterstützt auch eine gesunde Hüftentwicklung – von Geburt an. Entdecke eine neue Generation des Babytragens, die Komfort, Nähe und Entwicklung vereint

Die motorische Entwicklung deines Babys ist entscheidend
Motorische Entwicklung umfasst sowohl die Grobmotorik – also die Fähigkeit, zunächst den Kopf, dann den Oberkörper und schließlich den ganzen Körper aufrecht zu halten und sich in der Umgebung fortzubewegen – als auch die Feinmotorik: das Zusammenspiel von Augen, Armen, Händen und Mund, mit dem dein Baby die Welt entdeckt und alles zwischen Himmel und Erde erforscht – vom Spielzeug über Pflanzen bis zu Tieren.
Forschung zeigt: Je mehr fein abgestimmte Möglichkeiten du deinem Baby gibst, diese aufkeimenden Fähigkeiten zu üben, desto besser verläuft seine motorische Entwicklung. Und: Es bestehen Zusammenhänge zwischen der motorischen Entwicklung deines Babys und späteren sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten – ja sogar mit schulischen und akademischen Leistungen in Jugend und Erwachsenenalter.

Moova stärkt die motorische Entwicklung deines Babys.
Neuere Forschung zeigt, dass sich die Fähigkeit deines Babys, aufrecht zu sitzen, schrittweise von oben nach unten entlang der Wirbelsäule entwickelt. In der Moova Babytrage ist das Rückenpanel verstellbar, sodass dein Baby das optimale Gleichgewicht zwischen Unterstützung und Bewegungsfreiheit erhält. So gibst du deinem Baby die Möglichkeit, die Muskeln und Nervenbahnen in Kopf, Nacken, Rücken, Schultern und Armen zu aktivieren.
Das stärkt die Rumpfmuskulatur deines Babys und fördert seine Fähigkeit, selbstständig aufrecht zu sitzen. Dein Baby kann den Kopf frei drehen und die Welt um sich herum wahrnehmen. Gleichzeitig sind Arme und Hände frei, um Spielzeug – z. B. an der Schulterträger-Schlaufe befestigt – oder Pflanzen und Tiere zu erkunden – alles, was dein Kind kennenlernen muss, wenn ihr gemeinsam die Welt entdeckt. Unvergessliche Momente und die beste Nahrung für das sensorische System und das Gehirn deines Babys.
„Wir möchten Eltern das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um die motorische Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen.“

Wir lassen uns von Professorin Karen Adolph inspirieren: ‘Motor development is embodied, embedded, enculturated and enabling’. Wir glauben daran, dass Eltern ihren Kindern nicht nur ein starkes Fundament aus Geborgenheit und Liebe mitgeben können – sondern auch die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, die sie für ein reiches, gesundes und langes Leben brauchen
Unser Antrieb Nr. 1
Was wäre, wenn eine Babytrage nicht nur praktisch, sondern auch entwicklungsfördernd wäre? Die Vorstellung, dass aktives Tragen die motorische Entwicklung von Säuglingen positiv beeinflussen kann, gewinnt in der Wissenschaft zunehmend an Bedeutung. Moova steht an der Spitze dieses jungen und vielversprechenden Forschungsfeldes – und arbeitet gemeinsam mit internationalen Forschungseinrichtungen daran, die Möglichkeiten des aktiven Tragens für eine gesunde kindliche Entwicklung weiter zu erforschen
Unser Antrieb Nr. 2
In den ersten Lebensmonaten schlafen Babys am sichersten auf dem Rücken – das ist medizinisch belegt und lebensrettend. Doch diese empfohlene Schlafposition bringt auch Herausforderungen mit sich: Viele Säuglinge bewegen sich tagsüber zu wenig, und das kann nicht nur ihre grob- und feinmotorische Entwicklung hemmen, sondern auch zu asymmetrischen Kopfverformungen führen, wie etwa der positionsbedingten Plagiozephalie. Genau hier setzt Moova an: Wir erwarten, dass durch mehr Bewegungsfreiheit im Alltag – getragen im ergonomischen Design der Moova-Babytrage – sowohl die motorische Entwicklung gefördert als auch möglichen negativen Begleiterscheinungen der Rückenlage sanft entgegengewirkt werden kann.
Motivation 3
Die ersten Bewegungen, das erste Halten des Köpfchens, das Greifen, Strampeln und Drehen – all das sind keine bloßen Meilensteine. Sie legen den Grundstein für Denken, Sprache und Lernen. Wissenschaftliche Studien zeigen längst, wie eng frühe motorische Entwicklung mit späteren kognitiven, sprachlichen und schulischen Fähigkeiten verknüpft ist. Wir hoffen, mit der Moova-Babytrage nicht nur den Alltag zu erleichtern, sondern auch langfristig zu zeigen, welchen positiven Einfluss freiere Bewegung von Anfang an auf die Entwicklung eines Kindes haben kann.
Motivation 4
Schon in den ersten Lebensmonaten entscheidet sich vieles: Wird ein Baby oft abgelegt, ruhiggestellt, begrenzt in seiner Bewegungsfreiheit – oder bekommt es Raum, seinen Körper kennenzulernen und sich frei zu entfalten? Wir vermuten, dass frühe Inaktivität – wie sie beim sogenannten Container-Syndrom beobachtet wird – langfristig mit körperlicher Passivität zusammenhängen kann. Eine stille Herausforderung für die öffentliche Gesundheit. Moova möchte dieser frühen Passivierung entgegenwirken – und Babys von Anfang an begleiten auf dem Weg in ein aktives, gesundes und lebendiges Leben.