Buchempfehlungen von Dr. Henrik Norholt
Dr. Henrik Norholt, ein international anerkannter Experte für frühkindliche Entwicklung und das Tragen von Babys, teilt eine sorgfältig ausgewählte Liste von Buchtiteln mit allen Eltern, die ihre Kenntnisse über die ersten Lebensphasen ihres Babys vertiefen möchten.
Die Empfehlungen reichen von motorischer Entwicklung bis hin zu emotionaler Bindung – mit dem Ziel, dich auf deiner Elternreise zu informieren, zu inspirieren und zu unterstützen.
Egal, ob du dein erstes Baby erwartest oder dich bereits im Alltag mit einem Neugeborenen befindest – diese Bücher bieten wissenschaftliche Tiefe und praktische Orientierungshilfe.
The Continuum Concept
von Jean Liedloff
Ein persönlicher Favorit. The Continuum Concept zeigt auf, wie sich moderne Erziehungsmethoden von jenen indigener Kulturen unterscheiden – insbesondere von den Yequana in Venezuela. Basierend auf ihrer Zeit bei diesem Volk argumentiert Liedloff, dass Babys aufblühen, wenn sie nahe am Körper getragen werden, in den Alltag eingebunden sind und in ihrem eigenen Tempo wachsen dürfen. Das Buch lädt Eltern dazu ein, wieder auf ihre Intuition zu vertrauen und einen natürlichen, feinfühligen Weg der Elternschaft zu wählen – einen, der das emotionale Wohlbefinden und das Zugehörigkeitsgefühl des Kindes von Anfang an stärkt.
The First Relationship
von Daniel N. Stern
Dein Baby wird sich nicht in Worten an die ersten sechs Monate erinnern – aber diese Zeit prägt, wie es sich in seinem Körper fühlt, wie es der Welt vertraut und wie es mit anderen in Beziehung tritt.
Your Self-Confident Baby
von Magda Gerber & Allison Johnson
Magda Gerber war überzeugt: Babys sind von Anfang an vollständige Menschen. Keine leeren Hüllen, sondern aktive Gestalter ihrer Entwicklung. RIE (Resources for Infant Educarers) ermutigt Eltern, Säuglinge mit demselben Respekt zu behandeln wie Erwachsene – in der Art, wie wir sie berühren, mit ihnen sprechen und mit ihnen in Beziehung treten.
Baby Knows Best
von Deborah Carlisle Solomon
Solomon überträgt Magda Gerbers Prinzipien in den Familienalltag – mit vielen konkreten Beispielen: vom Wickeln über das Füttern und Spielen bis hin zum ersten Rollen. Ein praxisnaher, elternfreundlicher Leitfaden mit starkem Fokus auf Bewegung durch freies Spiel.
Why Motor Skills Matter
von Tara Losquadro Liddle
Geschrieben von einer erfahrenen Kinder-Ergotherapeutin erklärt dieses Buch, wie einfache Bewegungen – Krabbeln, Greifen, Rollen – die Aufmerksamkeitsspanne, emotionale Regulation und sogar die Sprachentwicklung fördern. Voller anschaulicher Beispiele – ideal für Eltern, die verstehen möchten, wie Bewegung die Entwicklung langfristig beeinflusst.